Fleischpflanzerl mit Kartoffelpüree und Gurkensalat

“Fleischpflanzerl” ist eine bayerische Bezeichnung für Fleischküchle oder Frikadellen. Hier ist ein einfaches Rezept für Fleischpflanzerl mit Kartoffelpüree und Gurkensalat:

Zutaten:

500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
1 Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Ei
2 EL Semmelbrösel
1 TL Senf
1 TL Paprikapulver
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 EL Öl zum Braten

Zutaten für das Kartoffelpüree:

4 große Kartoffeln, geschält und gewürfelt
50 g Butter
1/2 Tasse Milch
Salz und Muskatnuss nach Geschmack

Zutaten für den Gurkensalat:

1 Gurke, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
1 kleine Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
2 EL Weißweinessig
2 EL Zucker
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gewürfelte Zwiebel, den gehackten Knoblauch, das Ei, die Semmelbrösel, den Senf und das Paprikapulver vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut durchmischen.
Die Fleischmischung in gleich große Portionen aufteilen und zu flachen Frikadellen formen.

In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Fleischpflanzerl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten, bis sie durchgegart sind (ca. 4-5 Minuten pro Seite).

Für das Kartoffelpüree die Kartoffelwürfel in einem Topf mit gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen und zurück in den Topf geben.

Die Butter und die Milch zu den gekochten Kartoffeln geben und mit einem Kartoffelstampfer oder einem Pürierstab zu einem cremigen Püree verarbeiten. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.

Für den Gurkensalat die Gurkenscheiben und Zwiebelringe in eine Schüssel geben. In einer kleinen Schüssel den Weißweinessig und den Zucker vermengen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Über die Gurken und Zwiebeln gießen und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Fleischpflanzerl auf einem Teller anrichten, das Kartoffelpüree daneben platzieren und den Gurkensalat als Beilage servieren.

Guten Appetit!

Vergessen Sie nicht das Rezept für später aufzubewahren!